Mitgliederversammlung des Vereins für Brunsbütteler Geschichte.

Der Verein für Brunsbütteler Geschichte hielt am 16.03.2023 seine Mitgliederversammlung im Hotel „Zur Traube“ ab.Vorstand

Bild rechts der aktuelle Vorstand: von l.n.r.: Petra Hahnkamm, Kassenwartin, Gerhard Moormann 2. Vorsitzender, Klaus Schlichting, 1. Vorsitzender.
Kristin Liffers, Beisitzerin, Andreas Jacob, Schriftführer. Es fehlt Thomas Schaack, Beisitzer.

 

 

 

 

 

Vortrag zur Branntweinpest in Dithmarschen.

Nach der Exkursion des Vereins für Brunsbütteler Geschichte am 24.09.2022 nach Heide hielt Herr Thomas Giesenhagen, der an dem Tag auch die Stadtführung übernommen hatte, am Montag, den 10.10.2022 im Hotel "Zur Traube" für den Verein einen Vortrag zur Branntweinpest in Dithmarschen, die begann, als Schleswig-Holstein politisch noch zu Dänemark gehörte.

 

Exkursion in die Kreisstadt Heide.

Trotz schlechten Wetters ließen sich 12 Mitglieder des Vereins für Brunsbütteler Geschichte nicht davon abhalten, am 24.09.2022 eine Exkursion nach Heide durchzuführen. Dort fanden die Teilnehmer in Thomas Giesenhagen einen ausgezeichneten Führer durch einen Teil der Stadt.

Vor Beginn des Rundgangs führte Herr Giesenhagen in den historischen Beginn und die weitere Entwicklung der Stadt ein.

Führung durch das Brunsbütteler Beamtenviertel.

Unter der sachkundigen Leitung von Frau Carla Baaß fand am 12.09.2022 auf Einladung der Verein für Brunsbütteler Geschichte eine Führung durch das Brunsbütteler Beamtenviertel statt. Insgesamt 14 Personen, darunter einige Gäste.

04.06.2022 Gedenkveranstaltung zum 125. Geburtstag des Heimatdichters Emil Hecker.

Der Brunsbütteler Verein für Geschichte erinnerte am 04. Juni 2022 an den Brunsbütteler Schriftsteller und Dichter Emil Hecker, der an diesem Tag 125 Jahre alt geworden wäre.

Lesung zum Volkstrauertag am 14.11.2021.

Auch in diesem Jahr brachte sich der Verein für Brunsbütteler Geschichte aktiv in das Geschehen zum Volkstrauertag ein und hat es nicht bei einer Kranzniederlegung belassen. Insgesamt 10 Personen waren der Einladung des Vereins in das Heimatmuseum am Markt in Brunsbüttel-Ort gefolgt, um am Sonntag ab 15.00 Uhr an einer kleinen Veranstaltung, die mit abschließenden Gesprächen bei Kaffee und Kuchen endete, teilzunehmen. Zuvor fanden Lesungen verschiedener Texte statt, die von den Vorstandsmitgliedern vorgetragen wurden. Zwischendurch folgten Lieder, die Rolf Hein mit seiner Gitarre dem Anlass entsprechend vortrug.