Jahreshauptversammlung vom 24.05.2022.

Der Verein für Brunsbütteler Geschichte nahm im März dieses Jahres nach zweijähriger Pause mit den sogenannten „Historischen Gesprächen“ im Heimatmuseum wieder seine gewohnte Arbeit auf. Zuletzt fand am 24. Mai 2022 die Jahreshauptversammlung unter mäßiger Beteiligung der Mitglieder statt.

Nach der Eröffnung durch den Vereinsvorsitzenden ehrten die Anwesenden die sechs seit dem Jahr 2019 verstorbenen, z.T. langjährigen Vereinsmitglieder. In seinem nachfolgenden Bericht hob der Vereinsvorsitzende Heinrich Voß besonders das gemeinsam mit Ute Hansen vom Stadtarchiv erstellte Heft Nr. 21 der kleinen „Brunsbütteler Spuren“ hervor. Es ist im Herbst 2020 als Sonderheft unter dem Titel „50 Jahre vereint: Stadt Brunsbüttel“ erschienen. Das Heft ist eine wahre Fundgrube für diejenigen Leser, welche die im Jahre 1970 stattgefundene Vereinigung des Kirchspiels Brunsbüttel mit der Stadt Brunsbüttelkoog nachvollziehen möchten. Nachdem die sich anschließenden Berichte des Kassenführers und der Kassenprüfer verlesen waren, konnte der Vereinsvorstand von den Versammelten entlastet werden.

Unter dem Tagesordnungspunkt Wahlen stand als einziges die Neuwahl des Amtes eines Vereinsvorsitzenden an. Der jetzige Amtsinhaber Heinrich Voß erklärte, dass er sich nach 4 Jahren Vereinsführung aus Altersgründen nicht mehr einer Wahl stellt. Außerdem steht er noch dem Bürgerverein Brunsbüttel vor, was eine weitere Belastung darstellt. An seine Stelle wählte die Versammlung nun den bisherigen Beisitzer Klaus Schlichting zu ihrem neuen Vorsitzenden. Dieser nahm die Wahl an und gab dann auch gleich einen kleinen Ausblick auf einige weitere Aktivitäten des Geschichtsvereins in diesem Jahr.

Am 04.06.2022 steht eine Enthüllung einer Gedenktafel zur Erinnerung an den Brunsbütteler Schriftsteller und Heimatdichter Emil Hecker an, der in diesem Jahr 125 Jahre alt geworden wäre, an. Des Weiteren soll die im Jahr 2020 abgesagte Exkursion nach Heide nachgeholt werden.

Nach der Abarbeitung sämtlicher Tagesordnungspunkte schloss der Vorsitzende Heinrich Voß den offiziellen Teil der Versammlung und leitete zu einem gemeinsamen Schinkenbrotessen über. Zum Abschluss des Abends hielt der Ehrenvorsitzende Johannes Wöllfert noch einen Vortrag zum Thema „Reichstagswahlen 1921“.