Willkommen
Die Ziele des Vereins sind hauptsächlich die Pflege des Geschichtsbewusstseins, die Herausgabe von Büchern und sonstigen Schriften sowie die Mitträgerschaft für das Heimatmuseum der Stadt Brunsbüttel. Der Verein unternimmt Exkursionen, lädt zu Vorträgen ein und vieles mehr. Näheres erfahren Sie unter "Satzung", oder nehmen Sie doch einfach einmal an einem unserer monatlichen "Historischen Gesprächen" teil, siehe "Termine, Aktuelles".
Der Gründungstag des Vereins für Brunsbütteler Geschichte e.V. war der 11. November 1948. An diesem Tage kamen im Sitzungssaal des ehemaligen Rathauses in Brunsbüttel- Ort (heute das Heimatmuseum) die nachstehend aufgeführten Herren zusammen und beschlossen die Gründung des Vereins.
Die Initiatoren des Vereins: |
|
Heinz Heinrich | Pastor |
Hans Kaminski | Bürgermeister |
Adolf Gabriel | Lehrer |
Friedrich Piehl | Landwirt und Oberdeichgraf |
Heinrich Wümpelmann | Altbauer |
Johannes Haack | Altbauer |
Heinrich Koch | Kirchenrechnungsführer |
Adolf Kluge | Baumeister |
Wilhelm Johnsen | Heimatforscher |
Eigentlich hatte schon alles viel früher beginnen sollen, wie Bürgermeister Kaminski später einmal berichtete. Schon 1945, als Pastor Heinrich nach Brunsbüttel verschlagen worden war, hatte dieser danach gestrebt, alles über die Geschichte des Kirchspiels wissen zu wollen. Aber - die Menschen hatten damals, bei Hunger und Kohlenmangel, andere Sorgen. Pastor Heinrich mußte dann noch drei Jahre warten, ehe er, inzwischen zum Seelsorger der Jakobuskirche bestellt, gemeinsam mit Wilhelm Johnsen, eine Denkschrift an den Kreis verfasste, in der die Herausgabe einer Heimatchronik gefordert wurde. So kam es, dass ein Berliner zum Vorsitzenden des Vereins für Brunsbütteler Geschichte wurde.
Aktuelles
19.09.2020 Parade des Wohnquartiers Posadowskystraße
19.09.2020 Parade des Wohnquartiers Posadowskystraße „Umzug, Musik, Kleinkunst und Stadtgeschichte beim ersten Quartiersfest“ so titelt die...
Weiterlesen11.01.2020 Ehrung Johannes Wölffert
11.01.2020 Herzlichen Glückwunsch zum Bürgerpreis! Rechts im Bild Johannes Wölffert Am 11. Januar 2020 wurde unser Ehrenvorsitzender...
Weiterlesen22.11.2019 - Vortrag über den 1. Ausbau des NOK's.
22.11.2019 - Vortrag über den 1. Ausbau des NOK's. Auf Einladung unseres Vereins hielt Uwe Steinhoff im Hotel „Zur Traube“ als Auftaktveranstaltung...
Weiterlesen